Donnerstag 21. September 2017
| 14.00 Uhr | Angelika Eck Tagungseröffnung | 
| 14.15 Uhr | Norbert   Schneider Auf Augenhöhe? Paare heute zwischen Wunsch und Wirklichkeit | 
| 15.00 Uhr | Angelika Eck Differenzierung als Spielverderber der Bindungstheorie? – ein systemischer Blick auf paartherapeutische Paradigmen | 
| 16.00 Uhr | PAUSE | 
| 16.30 Uhr | Christoph   Ahlers Von Asexualität über Hypersexualität bis zur Sexsucht: Mode, Mythos, Mogelpackung oder krankheitswertige Störungen? | 
| 17.15 Uhr | Karoline   Bischof und Stephan Fuchs Phallische und vaginale Erotisierung - Mann und Frau aus Sicht des Sexocorporel | 
| 18.00 Uhr | Reflexion des Tages | 
Freitag 22. September 2017
| Workshops in parallelen Sektionen | |
| 09.30 Uhr | Workshops | 
| 13.00 Uhr | MITTAGSPAUSE | 
| 14.30 Uhr | Workshops | 
| 18.00 Uhr | Ende der Workshops | 
Samstag 23. September 2017
| 09.30 | Beate Ditzen Psychobiologische Faktoren der Paarinteraktion | 
| 10.15 | Ulrich   Clement Lösungsorientierung als Dramaturgie – Prozess-Steuerung in der Sexualtherapie | 
| 11.00 | Pause | 
| 11.30 | Wolfgang   Schmidbauer „Polyamour muss doch funktionieren, ich habe das gelesen!" - Schnelle Rezepte und langsame Therapie | 
| 12.00 | Ann-Marlene   Henning „Was raten Sie denn, Frau Henning?" | 
| 12.30 | Ulrich   Clement mit Ann-Marlene Henning und Wolfgang Schmidbauer Podiumsdiskussion: „Paartherapie in den Medien" | 
| 13.00 | Tagungsabschluss | 


